Safety-Day 2025
Der Spitex Verband Thurgau hat Mitte Juni zum ersten Mal einen Safety-Day für Mitarbeitende der NPO-Spitex-Organisationen im Kanton durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war, dass Mitarbeitende von Spitex-Organisationen ihr Wissen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auffrischen und vertiefen konnten. Rund 30 Personen haben an der Veranstaltung im katholischen Pfarreizentrum in Weinfelden teilgenommen.
Der Tag startete mit zwei spannenden Referaten als Einstig. Andi Hofer von der Kantonspolizei Thurgau sprach über persönliche Sicherheit und Selbstschutz. Beatrice Neff von der Perspektive Thurgau vermittelte Strategien zum Thema «sich Sorge tragen» - Psychische Gesundheit.
Im Anschluss wurden in praxisbezogenen Workshops die Kenntnisse vertieft. Catherine Langenbach, Kinästhetik-Trainerin gab Tipps, wie ergonomisches Arbeiten umgesetzt werden kann. Welche Bewegungsabläufe sind körper- und haltungsschonend?
Zum Umgang mit Krisensituationen sprach Aline Berlinger von der Spitex Oberthurgau über die 5 Säulen der Identität eines Menschen. Yvonne Gasser von der Fahrschule Gasser informierte über die aktuellsten Regeln und Gesetze für Sicherheit im Strassenverkehr (TCS). Bei Stopp Sturz machte Christian Müry von der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU), auf die Stolperfallen im Alltag aufmerksam und wie diese präventiv umgangen werden können. Ausserdem wurde der Gleichgewichtssinn der Anwesenden geprüft. Kira Schläpfer von der Spitex Region Kreuzlingen thematisierte mit den Teilnehmenden die Umsetzung der Hygienevorgaben in den Betrieben und den Umgang bei Stichverletzungen.
Dazwischen gab es genug Zeit für einen angeregten Austausch und Vernetzung. Die Rückmeldungen aller Beteiligten waren äusserst positiv. Besten Dank an die Referent*innen und Workshopleitenden für ihr Engagement.
Zurück